elisabeth hauner

kunst

Early bird blog

Mein Blog zur Achtsamkeit im Alltag...

Hühnersuppe gehört nicht in die Tastatur

Nein, nicht mal ein Tropfen. Leider hatte ich beim Kochen den Laptop genutzt um das Rezept anzuzeigen und jetzt geht die Leertaste nicht mehr geschmeidig, weil ich beim Kochen immer “rumtritschel”. Kann ich nix dafür – habe ich von meiner Mutter geerbt. Aber weil ich das weiß, hätte ich besser das Pad genutzt. Gerade bei der Serie, die ich gerade hinter mir habe, wäre es vorteilhaft sich zu konzentrieren, zu überlegen und dann zu machen und nicht andersherum. Aber es hilft nicht über verschüttete Hühnersuppe zu jammern, dafür muss man schon Milch verschütten. Und selbst da hilft lamentieren eher wenig.

Und so will ich meine Zeit nicht damit verschwenden, sondern komme zum Punkt. Zum Schmerzpunkt.

Allerdings wird auch das darüber schreiben nicht wo viel bringen, außer vielleicht ein bisschen Erhellung oder Ärger bei Dir und Luft bei mir. Wobei ich gar nicht ärgern will, sondern aufmerksam machen. Es geht um Retourenlogistik. Davon verstehe ich ein bisschen was, weil ich das bei uns im Unternehmen seit ein paar Jahren mache. Interessiert im Grunde keinen, außer man kann sich damit Nachhaltigkeit auf die Fahnen schreiben. Machen auch viele. Wir auch. Wenn gemogelt wird, nennt man das dann “Greenwashing”. Dann wars aber natürlich wieder keiner. Was aber eine Marke die mit Z anfängt, veranstaltet ist einfach perfide. Ich war gerade eben zum ersten Mal auf deren Website. Der Versand ist kostenlos und man hat sage und schreibe 100 Tage Rückgaberecht. Interessanterweise interpretieren viele Onlinebesteller*Innen in diesen langen Zeitraum die Berechtigung hinein, die Bekleidung derweilen auch zu nutzen. Also nicht anzuprobieren und wenn es nicht passt oder gefällt sorgsam wieder einzupacken und zurück zu schicken. Nein, es wird wie eine kostenlose Leihgabe genutzt, und wenn man dann etwas Neues haben will, einfach zurück geschickt. Dann bekommt man sein Geld zurück. Unglaublich. Auch die Tatsache, dass dann so eine Retoure bis zu 7000 km in der Weltgeschichte herumgeschickt wird, um dann trotzdem im Schredder in seine Einzelteile zerrissen zu werden. Eine Recherche der “Zeit” hat das in der aktuellen Ausgabe thematisiert.

Es hat was mit Nachdenken zu tun. Und mit Werten (hier sind nicht Geldwerte gemeint). Möglicherweise ist heutzutage keine Zeit mehr sich mit so was altmodischen wie Werten zu beschäftigen. Oder sich Gedanken darüber zu machen, was die eigenen Handlungen bewirken. Also mich macht das richtig wütend. Oh nein, ich bin natürlich auch nicht perfekt. Ich bin auch widersprüchlich. Jeder Mensch ist ein Widerspruch in sich und wenn er den Mund aufmacht erst recht. Damit müssen wir leben. Auch mit Schusseligkeit. Aber Ignoranz ist noch ein ganz anderes Thema.

Da möchte ich gern einen 1000 Liter Topf mit Hühnersuppe kochen und in alle Online-Besteller Tastaturen schütten, damit ein bisschen mehr hängt als die Leertaste. Das würde der Firma mit dem Z am Anfang vielleicht mal eine Pause verschaffen in der sie nachdenken könnte. Wobei. Das Nachdenken wird wahrscheinlich von der KI übernommen. Das Thema hatten wir schon…

Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche.

 

Dazu passt “Think” von Aretha Franklin.

Gehirnforschung und KI

Heute habe ich gar keinen richtigen Plan - macht aber nix. Ich fange jetzt einfach mal an. Schaun ma moi, dann seng ma's scho. Aber von irgendwo muss ich ja starten... Ah ja, da gibt es etwas. Ich habe von R. einen Link zu einem Jahresauftagskongress bekommen, den Veit Lindau mit dem Titel "zukunftsWERK" im Januar initiiert hat. Er steht kostenlos online zur Verfügung und hält Gespräche mit ein...

mehr lesen

Es geht: Um die Liebe

In dem Adventskalender, den ich bekommen habe war unter anderem 😉 ein Band mit Liebesgedichten. Ausgewählt von Konstantin Wecker. Wir lesen immer wieder ein paar und staunen über die Worte, die teils sehr tiefgründig, teils frivol (auch ein schönes Wort), aber auch mal derb daher kommen. Es gibt ein Einmerkerbändchen (das ist für mich mit ein Grund um mich für ein Buch zu entscheiden - ich weiß...

mehr lesen

Wünsche, die sich in Asche transformiert erfüllen (hoffentlich)

Die Rauhnächte sind rum und damit sind 12 Wünsche auf Zetteln dem Feuer übergeben und zu Asche verbrannt. Ein letzter Wunsch ist übrig geblieben um den ich mich selbst kümmern darf. Ich finde es schön, dass genau dieser Wunsch nicht in Flammen aufgegangen ist - er handelt von Freundschaft.  Alle anderen Wünsche kann ich einfach dem Universum überlassen und mich um die Erfüllung dieses einen...

mehr lesen

Ein Jahreswechsel, mitten in Frühlingsgefühlen

Sylvester/Neujahr von 2021 auf 2022 war auch schon mild und sonnig, aber der Jahreswechsel auf 2023 hat nochmal eine Schippe drauf gelegt. Von 10 bis 12 Grad auf 16 Grad (in Stuttgart angeblich 20 Grad!) Ich habe in meinen Rauhnachtsheften nachgesehen. Es sind aktuell eher Mildnächte anstatt Rauhnächte. Der Wunsch nach Rückzug und Reflektion ist nicht so dringlich, wenn die Sonne lacht......

mehr lesen

Manchmal wäre es mir lieber etwas zu umgehen, als damit umgehen zu müssen…

Sonntag Abend, meist die Zeit um den early-Bird zu schreiben, oder zumindest vorzubereiten. Ganz selten entsteht er direkt am Montag in der Früh. Diesmal sicher nicht. Um was geht es? Was beschäftigt mich gerade am meisten? Gesundheit bzw. die Abwesenheit der selbigen beschäftigt mich immer wieder. Eine entzündete Schulter mit "angeriffelter" Sehne, Fersensporn dem nun hoffentlich mit der...

mehr lesen

Ein Spagat in Nachhaltigkeit?

Die letzte Woche war sehr umtriebig. Lesung, Konzert, Treffen mit Kolleginnen, Handwerk, Kunst, Film und Kryptowährung. Kryptowährung passt so gar nicht in diese Erlebnisse - finde ich. Um ehrlich zu sein, habe ich den Sinn immer noch nicht verstanden, aber das mag daran liegen, dass dieses Thema es bisher nicht geschafft hat mein tiefstes Interesse zu wecken. Nun "infiltriert" diese Währung den...

mehr lesen

Auch der Advent hat etwas mit Geduld zu tun

Das war jetzt eine etwas längere, gar nicht so geplante, Pause. Aber wir waren unterwegs. Erst ein Wochenende auf einer tollen Geburtstagsfeier in Bayreuth und dann das Wochenende darauf andere Freunde in Straßburg besuchen. Wunderbare Begegnungen und mal wieder eine Veränderung des Blickwinkels. Auf die Welt "da Draußen", aber auch auf das Innerste, ganz tief drinnen. Dieses Wochenende wieder...

mehr lesen

Was ein Gewürzkorb über mich erzählt

Zu meinem 44ten Geburtstag habe ich von einer Freundin einen tollen Korb mit Duschgel, Bodylotion und einem Saunahandtuch bekommen. Die Kosmetikartikel waren schnell verbraucht, das Handtuch habe ich irgendwann bei einem Saunabesuch vergessen, aber den Korb hatte ich noch. Er stand bis vor ziemlich genau vier Wochen in der Küche, chaotisch gefüllt mit all meinen Gewürzen. Er hat einen großen...

mehr lesen

Einfach mal ausatmen

Ich habe es immer wieder mit der Beurteilung von Menschen zu tun. Einerseits will ich Menschen nicht in Schubladen stecken und andererseits passiert das immer wieder ganz automatisch - das Bewerten. Angeblich auch ein Relikt aus der Evolution, weil wir Situationen und Menschen blitzschnell einordnen mussten um zu entscheiden, ob dieser Mensch ein Freund oder ein Feind ist. Also ein...

mehr lesen

Kunst bewegt

Unter diesem Motto leitet eine der Organisator:Innen von Kunst in Sendling (KiS) Führungen zu verschiedenen Stationen dieser 3-tägigen Veranstaltung. Ich greife dieses Motto auf, weil mich diese Tage sehr bewegt haben. Sie haben mich berührt, angezündet und nach knapp zwei Wochen Corona meine Lebendigkeit angeschubst. Es fühlte sich an, als ob alle Zellen wieder prall gefüllt und Freude und Lust...

mehr lesen

melde dich hier zum 'early bird blog' an.

tabIndex = 0 onclick