elisabeth hauner

kunst

Early bird blog

Mein Blog zur Achtsamkeit im Alltag...

Noch nicht einmal mehr 1 Jahr…

… und dann bin ich eine “Freifrau” – also eine “von Erwerbsarbeit” freie Frau. WOW!

Der 1. November 2024 wir zu meinem persönlichen Feiertag erkoren. Aber wie gesagt, bis dahin ist noch ein knappes Jahr und das wird wahrscheinlich ganz anders, als ich es mir gerade noch vorgestellt hatte. Weil, meine Nachfolge ist schon geregelt und ich gebe mein Team bereits step by step an sie ab. Zum 1. Januar wird das ganze dann im System und Organigramm offizialisiert. Dann ändert sich auch mein Titel. Von “Supervisor” zu “Senior Expert”. Die beste aller Freundinnen hat mich gefragt, ob es mir jetzt zu schnell gehen würde? Und das kann ich mit einem klaren “Jein” beantworten. Ich hatte die vorzeitige Übergabe “angeregt”. Aber Theorie und Praxis waren schon immer zwei paar Stiefel.

Einerseits war ich nicht davon ausgegangen, dass ich noch dieses Jahr mit der Einarbeitung der Kollegin beginnen würde. Vor allem hatte ich nicht auf dem Schirm, dass die Wiedereingliederung eines Bereiches, den ich vor ziemlich genau zwei Jahren abgegeben hatte, damit einher gehen würde. Dies führt zu einer Doppelspitzen-Frauenpower. Zwei Kolleginnen, die in Teilzeit dann gemeinsam diese zwei Bereiche leiten werden. Ein Novum in diesem Konzern.  Andererseits bin ich total froh, dass die Verantwortung für das Team mit dem Jahresende auch zu Ende geht. Und natürlich ist es komisch. Die Vorwegnahme des Aufhörens.

Und jeder macht das ja anders. Die Mitarbeiterführung und die fachliche Teamleitung. Es ist nicht so unwahrscheinlich, dass mir das ein oder andere nicht passen wird. Geht mich dann aber nichts mehr an, weil für mich muss es nicht mehr passen. Wie gehe ich damit um?  Meine Aufgaben bis zum Schluss werden noch verhandelt. Eine Kröte, die ich schlucken muss? Kann sein. Die einen nennen es Degradierung. Ich nenne es Ausstieg in mehreren Schritten. In jedem Fall habe ich schon mal ein neues Tagebuch angefangen “Mein letztes Jahr bei PM”. Ich möchte sehr bewusst damit sein, was es für mich bedeutet auszuscheiden aus dem Arbeitsleben. Theatralisch? Nein, aber das Ende eines Lebensabschnittes und der Start eines neuen.

Ich bin sehr gespannt, wie es mir damit gehen wird. Mit dem loslassen. Mit dem abgeben. Mit dem aufhören. Aber jetzt geht es erst einmal darum den Prozess anzuschieben und die beiden Kolleginnen bei ihrem Start zu unterstützen. Und beim Rest “schau ma moi”.

 

Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche!

 

Musik: Beth Hart “I`d rather go blind” Live zu hören auf dem Sommertollwood 2024! Wir haben Karten! Auch für Kool & the Gang und für Schmidtbauer und Kälberer. Das wird ein großartiger Musiksommer!

 

 

Ich hätte gerne einen Orden

Es gibt Dinge, für die ich mir (aus meiner Sicht) einen Orden verdient hätte. Dazu gehören so banale Dinge, wie die Unterlagen für die Steuererklärung zusammenzustellen und meinem Steuerberater zur Bearbeitung zu übergeben. Dabei bekomme ich hinterher, wenn alles gut geht, sogar Geld zurück. Allerdings nicht unbedingt durch meine Vorarbeit, sondern durch die Zeit und das Geschick die mein...

mehr lesen

Zammreissen ist angesagt

Ich war am Sonntag mit Wolfgang bei meiner ersten Wahlveranstaltung überhaupt. Ich bin ja nicht so der Bierzelttyp. Zum Glück haben die Grünen ihren Landtagswahlkampfendspurt im Theater "Werk 7" im Werksviertel am Ostbahnhof eingeläutet. Neben den Lokalmatadoren Katharina Schulze und Ludwig Hartmann war auch Annalena Baerbock vor Ort. Ich fand es schon besonders die Außenministerin live zu sehen...

mehr lesen

Humor ist…

... alternativlos. Ja, ich weiß der Begriff ist politisch vorbelastet - gerade deshalb passt er so gut zum Humor ?). Und über sich selbst zu lachen ist eine Grundvoraussetzung um eigene Fehler, Fettnäpfchen in die man tritt, blöde Ausraster, (zu) laute Ansagen etc. aufzulösen. Natürlich gehört hier und da noch eine (ernst gemeinte) Entschuldigung dazu. Und dann darf es das sein. Achtsamkeit kann...

mehr lesen

Ein Chef geht…

Das Booklet ist gebunden mit lauter guten Wünschen, Fotos und kleinen Anekdoten von aktuellen und Ex-Kolleg*Innen. Einige persönliche Videobotschaften von anderen Kollegen sind auf einen Stick gezogen. Das Geldgeschenk ist gebastelt und in einen noch schnell schwarz gestrichenen Rahmen geklebt. Die Rede ist geschrieben, geübt und von Wolfgang als "gut und genau so" abgesegnet worden und...

mehr lesen

Die Haut in der man steckt

Meist kommen mehrere Dinge zusammen um ein Thema näher zu betrachten, mich damit zu beschäftigen und dann hier schreibend anzunähern. Diesmal war es ein Podcast vom B1 "Die blaue Couch" - auf der saß in dieser Folge Sabine Asgodom - im Juni 70 Jahre alt geworden. Der Film "The way we were" mit Barbara Streisand und Robert Redford. Ein Frühstück auf meinem Balkon mit Wolfgang mit einem (leider)...

mehr lesen

Bedürfnisse und Strategien

Immer, wenn ich zur Pediküre gehe, muss ich an einen YouTube Vortrag von Gerald Hüther denken. Darin echauffierte er sich darüber, dass wir Menschen für alles und jedes immer häufiger einen "Spezialisten" aufsuchen. Wir würden jegliche Kompetenz aus der Hand geben und als Beispiel nannte er den "Zehennägelschneider". Im tieferen Sinn ging es aber auch um Vereinsamung und dass gerade die Älteren...

mehr lesen

Das ist kein Reisebericht 😉

Wir lesen uns gerade literarische Kolumnen von Mariana Leky aus dem Buch "Kummer aller Art" vor. Also jetzt am Wochenende habe vorwiegend ich gelesen, weil eine heftige Erkältung Wolfgang die Stimme versagt. Die Sprache und der Witz von Mariana Leky sind wirklich grandios. Man könnte dieses Buch fast auf Rezept verschreiben lassen, weil die Wirkung durchgängig stimmungsaufhellend und sehr...

mehr lesen

Ich war noch niemals in New York…

...und ich war auch noch nie auf Hawaii. Aber die Reise nach New York steht nun sowas von kurz bevor, dass sich die Aufregung - ich glaube man nennt es "Reisefieber" 😉 - nicht mehr ignorieren lässt. Am Freitag habe ich noch eine liebe Kollegin verabschiedet, unseren neuen Chef/Chef kennen gelernt (er sieht aus wie dieser Fifa-Chef; klein, drahtig und ohne Haare) und unsere Produktneueinführung...

mehr lesen

Eine Hochzeit und andere Mai-Lights

Der Wonnemonat Mai hat sich dieses Jahr wirklich sehr geziert. Wie eine Diva. Die sich ankündigt und dann doch noch eine interessantere Einladung bekommt und uns buchstäblich im Regen stehen lässt. Zähneklappernd und mit zunehmender Frühlingsresignation die warme Jeans und die dicke Winterjacke in die Verlängerung geschickt. Während der neue Hosenanzug immer noch im Schrank auf seinen ersten...

mehr lesen

Von der Seele schreiben

Ich nehme seit Ende April an einem Schreibkurs bei der Volkshochschule teil. Vier Abende. Der Titel "Von der Seele schreiben" hatte mich angesprochen. Und vielleicht auch etwas versprochen. Die vordergründige Idee war "Schreibstoff"  zu sammeln und Techniken zu lernen um damit wieder eine Regelmäßigkeit in den "early-Bird" zu bekommen. Neue Themen, die mich begeistern, die mir wichtig sind (oder...

mehr lesen

melde dich hier zum 'early bird blog' an.

tabIndex = 0 onclick